Vor 675 Jahren tauchte der Name des Dorfes Heddersdorf, damals unter dem Namen “Hertwigesdorf” zum ersten Male in einer hochmittelalterlichen Urkunde auf.
Südöstlich vom Knüllgebirge, im Tal durch welches die Aula fließt, umgeben von Äckern, Wiesen und Auen liegt am Rande des waldreichen nordosthessischen Berglandes in einer Höhe von ca. 280 m über NN unser Dorf Heddersdorf. Den bis zur Gebietsreform im Jahre 1972 zum Kreis Hersfeld-Rotenburg gehörenden eigenständigen Ort, heute ein Ortsteil der Großgemeinde Kirchheim, erreicht man nach 2 km über die Bundesstraße 454, die von Kirchheim kommend nach Oberaula führt.
In der Mitte des Ortes führt eine Abbiegespur auf der B 454 links in den Ortskern zu dem neuen Dorfgemeinschaftshaus mit Radcafé und weiter bis zur alten Schule. Im Zentrum des Dorfes befindet sich neben einem stattlichen Eichenbaum der neu angelegte Spielplatz. Parallel zur B 454 verläuft der gut ausgebaute Radweg R 11, der den Kreis Hersfeld-Rotenburg mit dem Schwalm-Eder-Kreis verbindet.
Ortsvorsteherin | Wehrführer | Gebühren DGH |
---|---|---|
Andrea Diebel | Thorsten Peter | Gesamtkosten: 60 € |
Am Rasen 3 | Heddersdorfer Str. 8 | Heizkosten: 15 € |
+49 6628 7587 | +49 6628 1431 | Fläche: 165,51 m2 |
Allgemeine Daten
Einwohner | 208 (Stand: 31.12.2013) |
Flächen | Gesamt: 179,8 km2 Forstw. Fläche: 5,8 km2 Landw. Fläche: 144,0 km2 Verkehrs-Fläche: 16,5 km2 Gebäude-Frei-Fläche: 10,0 km2 sons. Flächen: 3,5 km2 |
Straßenverzeichnis | Am Rasen Dorfstraße Grabenweg Heddersdorfer Straße Höhenweg Im Rod Kisselbachstraße Mittelbergstraße Riedweg Schmidtbergstraße |
Breitengrad | +50° 51′ 7.20″ (50.852) |
Längengrad | +9° 33′ 18.00″ (9.555) |
Google Earth | heddersdorf.kml |
heddersdorf.kmz |